Bericht über das Sommerfest am 16. August 2025

Am 16.08.2025 veranstalteten wir das inzwischen schon traditionelle Sommerfest im Wohnstandort.

Als wir mit dem Aufbau der Partygarnituren, des Zeltes und der Einrichtung des Gemeinschaftsraum begannen, hatten wir schnell die Unterstützung vieler fleißiger helfenden Hände.

Wir konnten uns auch darüber freuen, dass das organisierte Buffet durch Spenden aus dem Bewohnerkreis und durch Besuchende ergänzt wurde.

Die eröffnende Begrüßung durch Torsten umfasste u.a. einen Dank an den Bezirksrat, durch den das Fest wieder finanziell unterstützt wurde, Gratulationen an die beiden frisch Eingeschulten und an das Geburtstagskind der letzten Woche, Nataliia. Dann durfte sich endlich ans Buffet begeben werden.

Während manche noch kauten, startete Friederike mit den Klavierkindern das Vorspielen und es gab stolze Verbeugungen der Vortragenden. Es schlossen sich georgische Klänge an, als Lizzi eine Kostprobe der einstudierten Volkstänze zur Klaviermusik gab. Traditionell schloss dieser Teil wie beim Begegnungscafe mit einem vielstimmigen „Die Gedanken sind frei“.

Dabei war es zum Ende hin im Hintergrund etwas unruhig geworden, weil sich im Innenhof ein Alpaka und zwei Lamas vom Alpakadorf eingefunden hatten. Ganz herzlichen Dank für diesen von dort gespendeten Beitrag zum Sommerfest.

Rundum im Innenhof gab es verschiedene weitere Aktivitäten:

-Trotz dortigem Urlaub hatten zwei Aktive des Abenteuerspielplatzes Melverode einen Stand betrieben, wofür wir gerne DANKE sagen.

-Petra hatte einen großen Topf Waffelteig vorbereitet, so dass viele kleine und große Leckermäuler versorgt werden konnten. Später konnten bei ihr T-Shirts in Vorbereitung des Internationalen Tages der Demokratie am 15.09.2025 bemalt werden.

-Emir hatte so viele Preise für die Kinderwettspiele gesammelt, dass davon sicherlich auch der Nikolaus noch profitieren wird 😉. So wurde gehüpft und gelaufen, um sich kleine Präsente ergattern zu können.

-Die von der AWO-Heidberg-Aktiv gestifteten nimmermüden Musiker begleiteten den Nachmittag von der ersten bis zur letzten Minute und zeigten eine große Vielfalt an Stücken.

-Aber auch die Möglichkeit zu Tonarbeiten, die wie in den Vorjahren von Frau Rodenacker angeboten wurden, fand wieder Interesse.

So verging die Zeit wie im Fluge, und die fleißigen Hände fassten auch zum Einräumen eifrig mit zu, so dass viel zu schnell vom Sommerfest-Nachmittag nichts mehr zu sehen war.

Schon jetzt sind wir gespannt, ob auch im nächsten Jahr der Wettergott es wieder so gut mit uns meint, denn es wird bestimmt wieder ein Sommerfest geben.