Aufregend war es! Würden sich Menschen angesprochen, ja eingeladen fühlen zu dieser Veranstaltung ins Gemeindehaus der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche zu kommen? Gern hatte die Gemeinde zugesagt, ihre Räume zur Verfügung zu stellen. War das Plakat einladend, und machte es vielleicht auch neugierig
darauf, was angekündigt wurde? Und dann? – Wow – wir waren überwältigt. So viele Menschen
haben den Weg gefunden. Der Chor Cantabile aus Stöckheim hat mit einem schwungvollen Lied die Veranstaltung eröffnet.
Torsten Wellendorf, von der Flüchtlingsinitiative „Mit uns in Melverode“, hat als Initiator dieses Abends die Gäste begrüßt und vom Entstehen dieses „Tages der Demokratie“ berichtet. Angeregt durch „buntstadt braunschweig“ wurde in diesem Jahr das erste Mal in der Stadt Braunschweig mit einer Vielzahl dezentraler Veranstaltungen dieser besondere Tag begangen. Friederike Leithner (Flüchtlingsinitiative) erläuterte anhand einer Rede von Dr. Navid Kermani ganz besonders die ersten fünf Artikel des Grundgesetzes, die sich mit der Würde des Menschen und der sich daraus ergebenden Rechte befassen. Musikalisch hat uns der Chor Cantabile unterhalten, aber auch Kinder der Flüchtlingsunterkunft haben ihr Können am Klavier und mit einem Tanz aus Georgien gezeigt. Ein selbst geschriebenes Gedicht zum Thema Demokratie wurde vorgetragen. Ganz besonders beeindruckend war die Rede eines Bewohners aus Ruanda, der – zum großen Teil in Deutsch – seine Dankbarkeit und Freude darüber zum Ausdruck brachte, welche Möglichkeiten sich hier für Asylsuchende bieten können. Am Herzen lag ihm, dass Asylsuchende sich als Teil der Gesellschaft in diese einbringen wollen. Bevor sich die Anwesenden am vielfältigen Buffet stärkten und miteinander ins Gespräch kamen, wurde zusammen das Lied „Die Gedanken sind frei“ gesungen, so wie es in der Flüchtlingsunterkunft nach jedem Begegnungscafé üblich ist. Die Initiatoren können sich gut vorstellen, auch im nächsten Jahr am 15. September den „Tag der Demokratie“ mit einer Veranstaltung zu feiern und damit immer wieder neu unsere Demokratie zu stärken.







